TBOE VGT-Sichtungstag 2026

TBOE VGT-Sichtungstag 2026

TBOE VGT-Sichtungstag 2026

Wie im vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr der Sichtungstag in Kombination mit dem Fortbildungskurs der VGT-Wertungsrichter:innen (WR) der Region 5 statt. Am Morgen
erhalten die WR Inputs in verschiedenen Lektionen zu Einzelausführung, Synchronität und Programm. Am Nachmittag können die Turnvereine ihr Programm den WR präsentieren, anschliessend erhalten die Leitenden eine ausführliche Rückmeldung zum Programm und Vorschläge, wo sie in den Bereichen Interpretation, Konzeption und Vielfältigkeit noch Entwicklungspotenzial haben.

Ablauf

Der Zeitplan wird spätestens zwei Wochen vor dem Anlass den gemeldeten Vereinen zugestellt und auf der Website publiziert. Zum Einturnen steht die Halle 2 des Gymnasiums
Oberaargau vis-a-vis der Wettkampfhalle zur Verfügung. Die Vereine melden sich mindestens 20 min. vor ihrer Startzeit bei der Kursleitung. Jedem Verein ist unmittelbar vor seinem Durchgang ein Einturnen auf dem Wettkampfplatz gestattet. Die Vereine sind verpflichtet, die Geräte nach Weisungen der Kursleitung rechtzeitig bereitzustellen und nach dem Durchgang wegzuräumen.

Wettkampfangebot

Vereinsgeräteturnen Aktive/Jugend in den Disziplinen: BO, BA (es stehen keine Wettkampfbarren zu Verfügung), SP, RE, SR, GK, SSB

Anmeldung

Die Anmeldung ist ab dem 1. Dezember 2025 geöffnet: https://form.jotform.com/252992586130362
Anmeldeschluss ist der 18. März 2026. Die Anzahl der Programme ist beschränkt, es werden die ersten 20 Vereine nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.

Unkostenbeitrag

Der Unkostenbeitrag von CHF 50.00 pro Programm ist bei der Anmeldung mit Vermerk “VGT-Sichtungstag und Vereinsname“ auf folgendes Konto zu überweisen
Turnverband Bern Oberaargau-Emmental
3084 Boll-Vechigen
IBAN CH76 8080 8008 0881 9687 8

Im Falle einer Abmeldung nach Anmeldeschluss wird der Unkostenbeitrag trotzdem erhoben.

Sicherheitsbestimmung

Die Wettkampfleitung stellt sicherheitsgeprüfte Anlagen und einwandfreie Geräte zur Verfügung. Die Verantwortung für die vorschriftsmässige Anwendung der Anlagen und Geräte liegt bei den Vereinen. Die Wettkampfleitung lehnt bei nicht vorschriftsmässigen Anwendungen der Anlagen und Geräte und bei Fehlmanipulationen die Haftung ab.

Schaukelringe

Ringhöhe: 5.50m. Mit der Anmeldung zur Disziplin Schaukelringe (SR) übernehmen die eingesetzten Personen der startenden Vereine die volle Verantwortung für die vorschriftsgemässe Benützung der Anlage, resp. für die Verstellung der Ringseile während der Vorführung. Der Sicherheitsbolzen müssen während einer Turnübung eingesteckt sein.
Das Mindestalter der eingesetzten Ringversteller beträgt 18 Jahre. Die Ringhöhen sind grundsätzlich mit Matten zu regulieren.

Barren/Gerätekombination

Aus logistischen Gründen ist es uns nicht möglich am VGT-Sichtungstag Wettkampfbarren bereit zu stellen, jedoch stehen neuere Schulbarren der Marke Wiba Sport zur Verfügung.

Musikmedium

Die Musik ist bis 11. April 2026 per E-Mail (vgt(at)tboe.ch) zuzustellen. Die Musikdatei muss in einer der nachfolgenden Formate sein: mp3, mp4, wav und wie folgt beschriftet sein:
Disziplin_Verein (Beispiel: SP_TVKirchberg). Es ist ein Memorystick als Ersatz an den Anlass mitzunehmen. Es findet eine Musikprobe statt.

Anfahrt

Die Dreifachturnhalle Hard ist in 10min vom Bahnhof Langenthal zu Fuss erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz des Parkhotels Langenthal oder Gymnasiums Oberaargau.

Dokumente

Kontakt

Stefan Zingg und Raphael Oberli, TBOE-Team VGT
vgt(at)tboe.ch

Ausbildung

Sportarten

Geräteturnen

Veranstalter

VGT-Team Region 5, Turnverband Bern Oberaargau Emmental und STV Langenthal

Ort

Langenthal, Dreifachturnhalle Hard, Weststrasse 33

Datum

18.04.2026, 13:00  –
18.04.2026, 17:00

Anmeldeschluss

18.03.2026

Anmelden