3. Oberaargau-Emmental Meisterschaften im Einzelgeräteturnen in Utzenstorf
123 Geräteturner und 824 -turnerinnen, total 947 Magnesianer:innen aus den Berner Turnverbänden Oberaargau-Emmental, Ober-, Mittel- und Seeland, dem Berner Jura sowie dem Kanton Solothurn, präsentierten sich am Samstag/Sonntag, 13./14. September 2025, an den 3. «Oberaargau-Emmental Meisterschaften» (OEM) im Einzel- und Team-Geräteturnen in Utzenstorf.
Von Peter Friedli
Das GC Emme glänzte dabei mit Top-Turnleistungen und auch noch als Organisator mit Engagement und Kompetenz. Julia Heiniger (K7, GC Emme), Andrin Rickli (K7, TV Belp) und Christian Wirth (K7, TV Lyss) sicherten sich die OEM-Tagessiege 2025.
Acht Mal TBOE-Einzel-Getu-Gold
An den 3. «Oberaargau-Emmental Meisterschaften» im Einzel- und «Team»-Geräteturnen griffen Einzelgeräteturner:innen aus den K1- bis K7- sowie den Damen- und Herren-Klassen an die Magnesia-Würfel. Sprung, Schaukelringe, Reck, Boden und Barren (nur Turner) sind die Geräte, die zu absolvieren waren. Das Niveau der Turnenden war top, die Stimmung in der Halle ebenfalls.
In Utzenstorf ging es am zweiten September-Wochenende darum, wer die Nachfolge der Kategorien-Sieger:innen von 2024 übernimmt. In Kirchberg, vor einem Jahr, hiessen der Tagessieger (K7-Klasse) Andreas Gasser 47,03 Punkte (TV Belp), die Siegerin Debora Ryser 37,13 (Getu Brügg). – Die Frage 2025: Wie sieht das ein OEM-Jahr später aus? Antworten auf diese Frage wollten in Utzenstorf gegen 1000 Turnende liefern. «Wir wurden mit Meldezahlen überhäuft. Das Interesse war, vor allem bei den Turnerinnen, extrem», so Christian Jost (TV Wynigen, TBOE, EGT-Team) im OEM-Vorfeld.
Ganz viele OEM-Sieger:innen …
Nach zwei spannenden Geräteturn-Tagen, von Klein bis Gross, von Jung bis weniger Jung, waren die Podestplätze erturnt und vergeben. Freude und Enttäuschung lagen im Magnesiastaub oft nahe beieinander. – Die OEM-Kategoriensieger:innen 2025 von Utzenstorf, Turner, K7: 1. Andrin Rickli (TV Belp) und Christian Wirth (TV Lyss), beide Tagessieger, je 46,60 Punkten (9 Klassierte). – KH: 1. Bänz Sterchi (TV Saanen-Gstaad) und Loris Antelmi (TV Lyss), je 45,85 (5). – K6: 1. Charles Kelly (BTV Bern) 46,30 (20). – K5: 1. Mauro Schneider (TV Belp) 46,95 (28). – K4: 1. Lorin Lüscher (TV Lyss) 46,65 (12). – K3: 1. Amael Kiener (TV Kirchberg) 46,75 (16). – K2: 1. Livio Frey (STV Langenthal) 46,15 (14). – K1: 1. Andrin Mori (TV Kallnach) 45,40 (19). – – Turnerinnen, K7: 1. Julia Heiniger (GC Emme, Tagessiegerin) 37,85 (31 Klassierte). – KD: 1. Iria Rodriguez (TV Lyss) 37,90 (20). – K6: 1. Ronja Stauffer (TV Orpund) 37,83 (77). – K5: 1. Emilie Thöny (BTV Bern) 37,70 (158). – K4: 1. Julia Herzig (GC Emme) 37,25 (113). – K3: 1. Lucia Von Allmen (TV Kirchberg) 38,00 (136). – K2: 1. Liz Marti (GC Emme) 38,00 (144). – K1: 1. Leyla Elmas (GC Emme) und Roana Schnieper (Getu Melchnau), je 37,55 (145).
Von den total 16 Einzel-Goldmedaillen gingen 8 in das TBOE-Land. Die Vereine STV Langenthal (1), TV Kirchberg (2), TV/Getu Melchnau (1) und das GC Emme (4) zeichneten dafür verantwortlich. Nach wie vor wird von den Leitenden in den Vereinen Jahr für Jahr hervorragende Getu-Arbeit geleistet. – Die detaillierte Resultate-Infos sind aus den Ranglisten ersichtlich. Die Organisatoren vom Gym Center Emme stellen auch Bildmaterial zur Verfügung (Gesamtranglisten und/oder www.gym-center-emme.ch ).
2026 – Nächste OEM-Stimmung in Kirchberg BE
Einzelgeräteturnen (EGT) geht weiter. In diesem Jahr folgen noch die Schweizer Meisterschaften 2025 (SM). An diesen Meisterschaften, dem Getu-Jahreshöhepunkt, sicher auch am Start, TBOE-Turner:innen. Alle SM-Infos auf: www.stv-fsg.ch. – Am 29./30. August 2026 finden dann die nächsten, die 4. «Oberaargau-Emmental Meisterschaften» in Kirchberg statt.
Text: PD TBOE/Peter Friedli; Fotos: GC Emme