Lotzwil und Gastgeber Melchnau glänzen
Der TV Melchnau organisierte die beiden Jugitage im Oberaargau. 1098 Knaben und Mädchen waren an den Hitzetagen dabei. Die Jugi Lotzwil stellte acht Leichtathletik-Jugitag-Champions und feierte drei Siege in den Stafetten. Gastgeber Melchnau war im Tchoukball unschlagbar.
Von Stefan Leuenberger
Die Jugitage für den Oberaargau fanden am Samstag (Knaben) und am Sonntag (Mädchen) nach 2015 wieder in Melchnau statt. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren in Roggwil 2024 mit 1169 Jugi-Kindern (696 Mädchen und 473 Knaben) und Aarwangen 2023 mit 1019 Jugi-Kindern (605 Mädchen und 414 Knaben) konnte die Beteiligung am Jahreshöhepunkt des Turnnachwuchses mit 1098 Jugi-Kindern (570 Mädchen und 528 Knaben) einigermassen konstant gehalten werden.
Leichtathletik, Spiele und Stafetten
Die vom TV Melchnau perfekt organisierten beiden Tage fanden bei brütender Sommerhitze statt. Viel Wasser und Schattenplätze waren elementar, um die sportlichen Anstrengungen überstehen zu können. An beiden Tagen bestand das Programm aus dem obligatorischen LeichtathletikDreikampf (Schnelllauf, Weitsprung/ Hochsprung und Kugelstossen/Ballweitwurf ). Jeweils am Nachmittag wurde dann in verschiedenen Spielen um die begehrten Team-Wanderpokale gespielt (Team-Vierkampf mit Balltransport, Ringzielwurf, Büchsenschiessen und Sackhüpfen, Turmball, Fly-Ei und Tchoukball sowie Seilziehen – das am Sonntag bei den Mädchen abgesagt wurde – und Stafetten).
Beeindruckende Lotzwiler Dominanz
Wie schon in Roggwil 2024 war die Jugi Lotzwil im Leichtathletik-Mehrkampf überragend. Wie im Vorjahr stellte Lotzwil gleich acht Jugitag-Champions (sieben davon haben bereits 2024 gesiegt). Nelio Uebersax (Jg. 2018/19), Aurora Martig (Jg. 2016), Lenny Richard (Jg. 2015), Nicola Bützer (Jg. 2014), Elio Bärtschi (Jg. 2013), Alina Freyenmuth (Jg. 2012), Jonas Bützer (Jg. 2011) und Selin Bärtschi (Jg. 2010) liessen sich an der Rangverkündigung Goldmedaillen umhängen. Bei den Jungs sorgte der ältere der beiden siegreichen Brüder Bützer für die absolut überragenden Leistungen. Jonas Bützer sprang beispielsweise 6,09 m weit. Ausserdem stellte der 14-Jährige in allen drei Disziplinen den Tagesbestwert auf – und übertraf mit 2037 Punkten die beiden Sieger bei den 15-Jährigen (1857 Punkte) und 16/17-Jährigen (1665 Punkten) um Meilen. Bei den Mädchen erzielte Selin Bärtschi (5,12 m im Weitsprung) das Tageshöchstresultat und war damit auch besser als sämtliche ein und zwei Jahre älteren Konkurrentinnen.
Weitere regionale Champions
Für die heimische Jugi Melchnau war Ronja Gerber die Heldin. Sie siegte im Jahrgang 2015. Für Bleienbach siegte Tiziana Kurth (Jg. 2014), für Ursenbach die LV Huttwil-Athletin Noelia Gfeller und für Gondiswil Jano Freiburghaus (Jg. 2017).
Melchnau im Tchoukball eine Macht
Nach dem Leichtathletik-Dreikampf standen die Teamleistungen im Zentrum. Bei den Mädchen freute sich die Gruppe «Die starken Löwinnen» der Jugi Huttwil über den Sieg. Der Lokalmatador Melchnau gewann das Tchoukball, während Langenthal und Lotzwil in Altersstufen der Stafetten jubelten. holte Lotzwil einen Sieg im Seilziehen und in der Stafette der Oberstufe. Bei den Jungs siegte die Gondiswiler Gruppe «Buf» im TeamVierkampf. Wie bei den Jungs siegten die heimischen Melchnauerinnen im Tchoukball. Hinzu kam der Gewinn des Unterstufen-Stafettenlaufs, während Lotzwil die Stafetten der Mittelund Oberstufe gewann. Die Emmentaler Jugendriegen treffen sich am 23./24. August 2025 in Langnau (Organisator: Turnvereine Bärau und Trubschachen) zu den diesjährigen Jugitagen.
Jugitag Oberaargau, Mädchen
Auszug aus der Rangliste: Jg. 2018/19 (54 Klassierte): 1. Elina Zemp, Aarwangen, 477; 3. Chiara Lanz, Lotzwil, 462; 6. Melina Breitenberger, Huttwil, 434; 8. Lina Jordi, Lotzwil, 348; 9. Selina Schmid, Madiswil, 337; 10. Melina Kurth, Bleienbach, 314; 11. Noée Geiser, Lotzwil, 313; 12. Ivy Eléa Lanz, Huttwil, 309; 13. Rosina Röthlisberger, Eriswil, 296; 14. Loa Mosimann, Lotzwil, 289; 16. Leandra Deubelbeiss, Melchnau, 280; 17. Amelie Zingg, Lotzwil, 273. – Jg. 2017 (67): 1. Stella Obi, Oberbipp, 824; 3. Leonie Fuhrimann, Ursenbach, 699; 6. Lahja Lanz, Huttwil, 655; 7. Noomi Luginbühl, Huttwil, 605; 8. Larina Flükiger, Ursenbach, 604; 9. Lya Ritter, Ursenbach, 583; 10. Janina Scheidegger, Madiswil, und Cataela Eggimann, Wyssachen, beide 577; 13. Rahel Kohler, Ursenbach, 564. – Jg. 2016 (75): 1. Aurora Martig, Lotzwil, 935; 2. Lia Reinhard, Madiswil, 866; 3. Sofia di Pietro, Bleienbach, 854; 5. Lenia Uebersax, Lotzwil, 837; 9. Lia Mathys, Langenthal, 759; 10. Nina Gygax, Bleienbach, 742; 13. Aline Luginbühl, Huttwil, 716; 17. Lisa Ulmann, Huttwi, 678; 18. Jael Eggimann, Wyssachen, 672; 19. Leana Mühlethaler, Lotzwil, 657; 25. Svenja Staub, Ursenbach, 596. – Jg. 2015 (79): 1. Ronja Gerber, Melchnau, 1200; 3. Julie Marti, Madiswil, 963; 4. Ronja Sinzig, Langenthal, 962; 5. Dayana Chiove, Melchnau, 946; 6. Leana Bernhard, Madiswil, 922; 8. Lynn Schär, Gondiswil, 905; 10. Emilia Uhlmann, Gondiswil, 876; 13. Lisa Naomi Flückiger, Huttwil, 846; 14. Anna Kurt, Madiswil, 837; 16. Julia Lehmann, Ursenbach, 797; 18. Adriana Nyfeler, Gondiswil, und Anna-Sofia Vaschuk, Huttwil, beide 753; 20. Lia Fiechter, Lotzwil, 752; 21. Kiara Gfeller, Ursenbach, 744; 24. Yael Mühlethaler, Lotzwil, 728; 25. Luana Moll, Bleienbach, 720; 27. Larissa Nyfeler, Bleienbach, 701. – Jg. 2014 (75): 1. Tiziana Kurth, Bleienbach, 1315; 3. Lina Zehnder, Eriswil, 1278; 4. Valentina Rey, Eriswil, 1141; 7. Mia Hausheer, Gondiswil, 996; 8. Louisa Beck, Ursenbach, 990; 11. Carla Nyfeler, Gondiswil, 956; 12. Alina Läderach, Langenthal, 942; 13. Kalea Schär, und Lorena Freiburghaus, beide Gondiswil, beide 937; 15. Liliane Müller, Langenthal, 929; 16. Svenja Burckhalter, Melchnau, 915; 17. Lenja Käser, Huttwil, 906; 20. Amy Kläy, Melchnau, 875; 21. Lucie Braunschweiler, Langenthal, 860; 22. Sophia Hemmeler, Langenthal, 856; 24. Mia Schär, Madiswil, 850; 25. Eline Weber, Melchnau, 846. – Jg. 2013 (67): 1. Noelia Gfeller, Ursenbach, 1408; 5. Jana Küng, Ursenbach, 1265; 6. Jana Lehmann, Huttwil, 1210; 8. Sofia Freyenmuth, Lotzwil, 1159; 11. Lou Kaser, Lotzwil, 1120; 16. Ida Reinmann, Langenthal, 1089; 17. Mila Rezny, Langenthal, 1086; 18. Alela Baruzzo, Langenthal, 1042; 19. Elin Sollberger, Bleienbach, 1038; 22. Lydia Tsegay, Huttwil, 1008; 223. Lia Kyburz, Bleienbach, 1003. – Jg. 2012 (50): 1. Alina Freyenmuth, Lotzwil, 1813; 2. Jara Zahnd, Lotzwil, 1747; 5. Marisa Benevento, Bleienbach, 1393; 8. Nora Gerber, Melchnau, 1300; 9. Leona Wildi, Lotzwil, 1294; 10. Jasmin Peter, Eriswil, 1254; 11. Anina Sohm, Lotzwil, 1192; 12. Nina Anders, Huttwil, 1181; 14. Liliane Kurmann, Melchnau, 1171; 15. Andrina Mathys, Gondiswil, 1131. – Jg. 2011 (46): 1. Fabienne Gross, Roggwil, 1532; 2. Elina Sommer, Gondiswil, 1463; 4. Sina Lanz, Madiswil, 1345; 5. Noelia Bärtschi, Madiswil, 1342; 6. Emely Scheidegger, Wyssachen, 1317; 7. Sarina Schärer, Madiswil, 1311; 8. Isabell Voigt, Madiswil, 1276; 10. Noée Zenhäusern, Lotzwil, 1262; 11. Jana Schär, Bleienbach, 1260; 12. Bianca Eichenberger, Langenthal, 1252; 13. Leonie Küng, Ursenbach, 1211; 14. Michelle Fankhauser, Lotzwil, 1170. – Jg. 2010 (31): 1. Selin Bärtschi, Lotzwil, 1853; 3. Lia Freyenmuth, Lotzwil, 1584; 4. Fabienne Ruch, Huttwil, 1550; 5. Leona Leuthold, Lotzwil, 1489; 6. Joya Kohler, Lotzwil, 1476; 8. Jael Hausheer, Gondiswil, 1451; 10. Flurina Burri, Wyssachen, 1394; 11. Lou Beutler, Lotzwil, 1322. – Jg. 2009 (26): 1. Leonie Lüthi, Attiswil, 1770; 2. Elena Walther, Wyssachen, 1548; 3. Yael Zaugg, Ursenbach, 1476; 4. Sophie Huber, Melchnau, 1448; 5. Melina Duppenthaler, Melchnau, 1324; 6. Anouk Schneider, Melchnau, 1290; 7. Nadja Herrmann, Lotzwil, 1287; 8. Elena Nyfeler, Lotzwil, 1272. – Team-Vierkampf (22): 1. Huttwil, 163; 2. Oberbipp, 150; 5. Wyssachen, 123; 6. Lotzwil, 121; 7. Madiswil, 116. – Turmball: 1. Aarwangen; 3. Gondiswil. – Fly-Ei: 1. Wiedlisbach; 2. Lotzwil I; 3. Bleienbach. – Tchoukball: 1. Melchna I; 2. Lotzwil II; 3. Gondiswil I; 4. Ursenbach. –Stafette Unterstufe: 1. Aarwangen II; 2. Huttwil I. – Stafette Mittelstufe: 1. Langenthal III. – Stafette Oberstufe: 1. Lotzwil V; 3. Lotzwil VI.
Jugitag Oberaargau, Knaben
Auszug aus der Rangliste: Jg. 2018/19 (47): 1. Nelio Uebersax, Lotzwil, 589; 3. Gabriel di Pietro, Bleienbach, 503; 7. Leon Uhlmann, Gondiswil, 433; 9. Jeremias Kallweit, Melchnau, 418; 15. Julin Zaugg, Ursenbach, 343; 16. Jan Schneider, Eriswil, 340. – Jg. 2017 (76): 1. Jano Freiburghaus, Gondiswil, 696; 2. Elias Krähenbühl, Madiswil, 693; 3. Leano Neuenschwander, Melchnau, 650; 4. Manuel Kurt, Madiswil, 648; 5. Yann Richard, Lotzwil, 640; 6. Ian Stegemann, Bleienbach, 632; 7. Miro Heimberg, Melchnau, 629; 8. Gian Pauli, Melchnau, 625; 9. Nevio Fiechter, Lotzwil, 621; 13. Mathias Jufer, Melchnau, 599; 16. Max Heimberg, Melchnau, 591; 19. Lorin Jeremias, Ursenbach, 556; 20. Matthias Geiser, Lotzwil, 555; 22. Denis Mildorf, Lotzwil, 544; 24. Alessio Niederhauser, Wyssachen, 539; 26. Carl Pape, Langenthal, 513. – Jg. 2016 (73): 1. Elia Fankhauser, Wangen, 966; 3. Nico Sigrist, Madiswil, 840; 4. Yul Schneider, Melchnau, 835; 5. Max Bailif, Lotzwil, 802; 6. Lorin Lüthi, Melchnau, 801; 9. Lukas Geiser, Lotzwil, 776; 14. Matteo Schärli, Lotzwil, 682; 15. Lemmy Müller, Melchnau, 678; 18. Mathia Minder, Madiswil, und Emil Häusermann, Langenthal, beide 649; 22. Elia Bobst, Langenthal, 622; 23. Alexander Affentranger, Madiswil, 621. – Jg. 2015 (75): 1. Lenny Richard, Lotzwil, 1071; 3. Nicolas Fankhauser, Bleienbach, 1037; 4. Simon Mildorf, Lotzwil, 1026; 5. Leo Duppenthaler, Melchnau, 994; 7. Nino Bürgi, Eriswil, 880; 8. Lian Freiburghaus, Gondiswil, 867; 12. Ambrose Amankrah, Langenthal, 846; 15. Marc Blaser, Madiswil, und Mael Hirschi, Huttwil, beide 806; 17. Levin Paiovic, Melchnau, 792; 18. Marco Schär, Bleienbach, 787; 23. Dominik Tanner, Eriswil, 712. – Jg. 2014 (64): 1. Nicola Bützer, Lotzwil, 1317; 5. Lion Woidtow, Madiswil, 1010; 6. Ben Baumgartner, Huttwil, 1006; 7. Timon Flückiger, Lotzwil, 997; 9. Laurin Breitenberger, Huttwil, 934; 11. Nilo Zenhäusern, Lotzwil, 913; 12. Emael Uebersax, Lotzwil, 895; 14. Yannik Sigrist, Madiswil, 889; 19. Nino Pauli, Melchnau, 855; 21. Matthja Wiedemann, Wyssachen, 828. – Jg. 2013 (55): 1. Elio Bärtschi, Lotzwil, 1356; 3. Jodok Nyfeler, Lotzwil, 1096; 5. Andrin Ruch, Huttwil, 1063; 6. Luis Mael Heiniger, Gondiswil, 1010; 10. Ben Wüthrich, Ursenbach, 951; 15.Samy Eggimann, Wyssachen, 916; 17. Pascal Rutschmann, Madiswil, 902; 19. Amir Mustafai, Lotzwil, 846. – Jg. 2012 (47): 1. Lenny Felber, Niederbipp, 1589; 3. Nik Huber, Melchnau, 1457; 4. Jonas Weininger, Melchnau, 1262; 5. Erhan Mustafai, Lotzwil, 1228; 6. Luis Hausheer, Gondiswil, 1213; 7. Nils Lörtscher, Langenthal, 1191; 8. Ruben Zemp, Melchnau, 1117; 9. Eli Egger, Lotzwil, 1095; 12. Lauri Landis, Huttwil, 1014; 14. Jaron König, Madiswil, 986; 15. Gian Zaugg, Ursenbach, 978; 16. Nils Benevento, Bleienbach, 973. – Jg. 2011 (35): 1. Jonas Bützer, Lotzwil, 2037; 2. Janik Haas, Melchnau, 1580; 3. Samuel Etter, Madiswil, 1540; 5. Timo Wüthrich, Ursenbach, 1445; 6. Silas Grossenbacher, Lotzwil, 1404; 8. Fabian Schär, Langenthal, 1224; 12. Luca Duppenthaler, Melchnau, 1167. – Jg. 2010 (36): 1. Jens Leuenberger, Wangen, 1857; 2. Luca Sollberger, Lotzwil, 1746; 4. Andrin Leibundgut, 1616; 8. Janis Glauser, Gondiswil, 1464; 9. Felix Jörg, Madiswil, 1443; 10. Levin Fiechter, Gondiswil, 1434. – Jg. 2009 (20): 1. Arvid Bosshard, Wangen, 1665; 2. Timo Weber, Melchnau, 1586; 4. Matteo Bärtschi, Lotzwil, 1461; 6. Luca Nyffeler, Gondiswil, 1405; 7. Joel Freiburghaus, Gondiswil, 1372. – Team-Vierkampf (23): 1. Gondiswil, 252; 2. Melchnau I, 241; 3. Melchnau II, 208; 7. Lotzwil I, 173; 9. Huttwil, 168; 10. Melchnau III, 161. – Turmball: 1. Wangen; 2. Langenthal; 3. Lotzwil I; 4. Melchnau. – Fly-Ei: 1. Wangen; 2. Lotzwil I; 3. Lotzwil II; 4. Huttwil. – Tchoukball: 1. Melchnau I; 2. Lotzwil. – Seilziehen Kat. B: 1. Wangen; 2. Lotzwil V. – Stafette Unterstufe: 1. Melchnau I; 2. Lotzwil I – Stafette Mittelstufe: 1. Lotzwil III, 2. Madiswil I. – Stafette Oberstufe: 1. Lotzwil VI; 3. Gondiswil II.