TBOE Jugendmeisterschaft EGT (JMS) - 11. Mai 2025 in Sporthalle Campus Perspektiven Schwarzenbach/Huttwil
Die zum Turnverein Huttwil gehörende Geräteriege Huttwil organisiert am Muttertag die Jugendmeisterschaften im Einzelgeräteturnen, kurz den diesjährigen Geräte-Jugitag. In der Sporthalle im Campus Perspektiven Schwarzenbach/Huttwil werden 450 Turnerinnen und Turner antreten und ihr Können an den verschiedenen Geräten präsentieren. Den Festführer findest du als Download.
«Es war schon etwas hektisch», blickt Stefanie Uhlmann-Schär (37), welche zusammen mit Daniela Schär (31) die OK-Leitung inne hat, auf die vergangenen Wochen zurück. «Die Anfrage vom Turnverband Bern Oberaargau-Emmental TBOE erfolgte erst nach der Herbstmeisterschaft im Geräteturnen in Kirchberg Mitte September 2024», so Uhlmann. «Es konnte sich kein Organisator für den Geräte-Jugitag 2025 finden lassen. Nach kurzem Überlegen und Rücksprache mit dem Vereinsvorstand haben wir uns entschlossen, diesen Anlass durchzuführen», sagt die Gondiswilerin.
Die dritte Durchführung in Huttwil
Es ist bereits das dritte Mal, dass die Geräteriege Huttwil des Turnvereins Huttwil den Geräte-Jugitag, welcher sich mittlerweile Jugendmeisterschaften Geräteturnen nennt, organisiert. 2003 und 2005 fand der Anlass bereits in der Sporthalle des Campus Perspektiven in Schwarzenbach/Huttwil statt. «Bei der Austragung 2005 war ich bereits im OK mit dabei und für die Festwirtschaft zuständig. An mehr kann ich mich aber nicht mehr erinnern. Es ist lange her», so Stefanie Uhlmann. Sowohl Stefanie Uhlmann (seit 29 Jahren) wie auch Daniela Schär (seit 25 Jahren) sind Eckpfeiler der Geräteriege Huttwil, die seit 1973 als Riege des Turnvereins Huttwil existiert. Das Geräteturnen, welches in Huttwil als Breitensport ausgeübt wird, hat beim TVH einen hohen Stellenwert. Seit vielen Jahren werden Wettkämpfe im Einzel- wie auch im Vereinsgeräteturnen (Schaukelringe) besucht.
Um die 450 Mitmachende
Ein neunköpfiges OK hat nun innert sieben Monaten den Geräteturn-Grossanlass auf die Beine gestellt. Um die total drei Wettkampfanlagen stellen zu können, die notwendig sind, um den Zeitplan einhalten zu können, muss Material aus den Turnhallen Schwarzenbach, Huttwil Dornacker, Langenthal und Melchnau entliehen werden. Die Noten-Anzeigetafeln stammen vom TV Kirchberg. «Am schwierigsten – aber davon können heutzutage alle Vereine ein Lied singen – war die Rekrutierung der benötigten Helferinnen und Helfer. Es war nicht einfach, am Muttertag genügend Leute zu finden, die zum Gelingen des Anlasses beitragen wollen», bedauert Uhlmann. Doch ein grosser Staff ist zwingend nötig. Waren es bei den Austragungen 2003 und 2005 je um die 250 Mitmachende, werden sich am kommenden Sonntag rund 450 Turnerinnen und Turner in den Geräteturn-Nachwuchskategorien K1 bis K4 (bis 16 Jahre) messen. «Wir freuen uns natürlich sehr über das grosse Interesse an unserem Geräteturn-Anlass», sagt Stefanie Uhlmann. 21 Vereine haben sich angemeldet. Darunter die regionalen Geräteturn-Abteilungen der Turnvereine Langenthal (51 Mitmachende), Madiswil (8), Melchnau (34), Ursenbach (13) und Wynigen (17). Trotz Organisationsstress startet auch die heimische Geräteriege Huttwil. «Wir wollten unseren Nachwuchs-Riegenmitgliedern diesen Start vor Heimpublikum unbedingt ermöglichen. Allerdings stehen alle Startenden nebenbei auch in Helferfunktionen im Einsatz.» Mit 34 Turnerinnen und Turnern ist die Geräteriege Huttwil vertreten.
Früher Wettkampfbeginn
Weil an den Jugendmeisterschaften in Huttwil so viele Startende verzeichnet werden, beginnt der Wettkampf am Sonntag bereits um 7.45 Uhr. Bis um 10 Uhr stehen die jüngsten Turnerinnen und Turner der Einstiegsstufe K1 im Einsatz. Ab 10.30 bis am Mittag messen sich die K3-Knaben und -Mädchen. Ab Mittag bis 15.30 Uhr zeigen die K2-Startenen ihre Übungen an den Geräten Barren (nur Knaben), Boden, Schaukelringe, Reck und Sprung (Minitrampolin). Den Abschluss machen dann noch die ältesten Turnenden in der vier Nachwuchs-Kategorien des Geräteturnens (K4). Mit der K4-Rangverkündigung um 17.45 Uhr wird dann ein intensiver Huttwiler Geräteturn-Muttertag zu Ende gehen. Den ganzen Wettkampf über können die Geräteturndarbietungen von der Galerie der Campus-Sporthalle mitverfolgt werden. In der Festwirtschaft werden den Besuchenden verschiedenste warme Speisen angeboten.
Informationen
Datum: Sonntag, 11. Mai 2025. – Ort: Huttwil, Dreifachsporthalle «Campus Perspektiven Huttwil». – Turnbetrieb: 7.45 bis 17 Uhr. – Rangverkündigungen: 11.15 Uhr, K1 Turnerinnen und Turner; 13.15 Uhr, K3 Turnerinnen und Turner; 16.30 Uhr, K2 Turnerinnen und Turner; 17.45 Uhr, K4 Turnerinnen und Turner.Teilnehmende Geräteriegen: TV Attiswil, Getu FTV Burgdorf, Gym Center Emme, Geräteriege Huttwil, TV Inkwil, TV Ins, TV Kirchberg, Getu Konolfingen, STV Langenthal, Getu Laupen, Getu Madiswil, Getu Melchnau, TV Oberburg, TV Roggwil, TV Schwarzenburg, TV Signau, TV Ursenbach, TV Wiedlisbach, TV Worben, TV Wynigen, TSV Vechigen. – Alle Infos: www.tvhuttwil.ch. Text und Bild von Stefan Leuenberger
Zeitplan
Ab 7.45 Uhr: Turnerinnen K1
Ab 9.15 Uhr: Turnerinnen K1 / Turner K1
Ab 10.45 Uhr: Turnerinnen K3 / Turner K3
11.15 Uhr: Rangverkündigung Turnerinnen K1 / Turner K1
Ab 12.25 Uhr: Turnerinnen K2
13.15 Uhr: Rangverkündigung Turnerinnen K3 / Turner K3
Ab 14.05 Uhr: Turnerinnen K2 / Turner K2
Ab 15.45 Uhr: Turnerinnen K4 / Turner K4
16.30 Uhr: Rangverkündigung Turnerinnen K2 / Turner K2
17.45 Uhr: Rangverkündigung Turnerinnen K4 / Turner K4


